Afghanistans Gender-Apartheid und kein Ende?
Sa, 08. März 2025
18.30 Uhr
Sujet Verlag, Bornstraße 18, 28195 Bremen

Lesung & Diskussion mit Taqi Akhlaqi, Sadaf Zahedi, Martin Gerner
Zum internationalen Frauentag setzt der Bremer Sujet-Verlag in Kooperation mit dem Literaturkontor und dem West-östlichen Diwan e.V., den Fokus auf die neue junge afghanische Literatur, die in den letzten Monaten und Jahren in Deutschland entstanden ist.
In Afghanistan sind Frauen und Mädchen ab 6. Klasse nun seit dreieinhalb Jahren ohne Möglichkeit zur Schule zu gehen oder zu studieren. Die Gender-Apartheid ruft die Weltgemeinschaft auf den Plan - aber diese Welt scheint auch ohnmächtig gegenüber den de-facto-Machthabern am Hindukusch.
Keiner möchte sich so wirklich mit ihnen einlassen. Was können Deutschland und der Westen also tun, damit Frauen in Afghanistan wieder zu ihren Rechten kommen, wie auch der Rest der islamischen Welt fordert?
Dazu diskutieren aus Anlass des Weltfrauentags die Bremer Autorin Sadaf Zahedi, afghanisch-deutsche Schriftstellerin, Aktivistin und Poetry-Slammerin, der afghanische Autor Taqi Akhlaqi, dessen Buch 'Verstehe einer die Deutschen' im Bremer Sujet-Verlag erschienen ist und der zu den Neuentdeckungen der deutschen Autoren-Szene gehört und der Buch-Autor und Afghanistan-Experte Martin Gerner, dessen Buch Finding Afghanistan ebenso im Anschluss an das Podium Teil einer Lesung der drei Autor*innen mit Gespräch zur literarischen Arbeit ist.