Corinna Schmelter-Pourian

Porträtfoto Illustratorin Corinna Schmelter-Pourian
© Privat

Als Corinna Schmelter-Pourian klein war, liebte sie Pixibücher. Überhaupt gibt es eine ästhetische Sozialisation durch Bilderbücher und eine große Liebe zu ihnen, die sich durch ihr Leben und ihre Regale zieht. Vielleicht zeichnet sie deshalb seit sie denken kann. Nach dem Kulturpädagogik-Studium in Hildesheim war sie lange Theaterpädagogin und illustrierte nebenbei Flyer und Plakate für Theatergruppen. Schubladen füllten sich mit Bilderbuchideen. Dann wurde sie per Quereinstieg Kunstlehrerin an Grundschulen. 

Im Lockdown passierte etwas Tolles: Per Zoom bekam sie die Chance, einem Verlag ihr Portfolio vorzustellen. Kurz danach erhielt sie im Zug sitzend die Zusage für ihr erstes Bilderbuch (es ist gar nicht so einfach, im Zug vor Freude durchzudrehen). Langsam switchte ihre Arbeit vom Theater zur Illustration- heute bewegt sie sich als Selbständige zwischen Vermittlung und eigener Kunst. Sie arbeite mit Kleinen und Großen in Workshops und Projekten. Wenn sie groß ist, will sie nur noch Bilderbücher machen- für Erwachsene wie Salzige Milch und Muschmamm oder für Kinder wie Alleinekind. Sie arbeite gerade am vierten und fünften Buch, mittlerweile schreibt sie auch selbst die Geschichten. 

Preise:
2024 LesePeter der GEW 

www.grauundgold.com 

www.instagram.com/illustration_corinna_pourian


Bibliographie

Buchcover mit Zeichnung einer Frau.

Salzige Milch

Poetisches Erzählbilderbuch, 2024
Kunstanstifter Verlag, ISBN: 978-3-948743-32-1
152 Seiten, €26

In diesem poetischen Erzählband setzt sich die Autorin Anna Job mit den unterschiedlichen Facetten der Wagnisse Liebe und Elternschaft auseinander. Sie erzählt von den Verlockungen der Freiheit, der Sehnsucht nach Verbundenheit. Vom Zauber der Mutterschaft und den Brüchen, die dieses Glück begleiten. Von Abenteuern und dem Willen, die Macht der Angst zu brechen. Und von der Liebe zum Meer. Dass Liebe und Verantwortung, Mutterschaft und Fürsorge nicht das Gegenteil von Freiheit bedeuten müssen, auch davon erzählt dieses Buch in melancholischen und zugleich leichtfüßigen Gedichten und Kurzprosa. Die Texte werden aufs Charmanteste von den farbenfrohen figürlichen Szenen von Corinna Schmelter-Pourian eingerahmt.


Buchcover mit einer Zeichnung einer Frau im Bärenkostüm

Muschmann

Poetisches Erzählbilderbuch, 2025
Kunstanstifter Verlag, ISBN: 978-3-948743-42-0
224 Seiten, €28

Der Nachfolger von Salzige Milch vertieft auf poetische Art und Weise die Mutter-Kind-Beziehung, die den Alltag der Erzählerin zu einem Wagnis werden lässt, im Chaos der Mutterschaft wieder an sich selbst anzuknüpfen. Zwar bleiben nur kurze Momente des Friedens, der Zweisamkeit, (die nun zu dritt gelebt und durch den Wunsch nach einem weiteren Kind schon wieder in Frage gestellt wird.) Doch bleibt die Erinnerung an die Freiheit und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. Und auch die Sehnsucht bleibt. Die Sehnsucht nach mehr. Die Sehnsucht, wieder mal snowboarden zu gehen.

Corinna Schmelter-Pourian stellt der lyrisch durchzogenen Berg- und Talfahrt der jungen Eltern erneut charmante Illustrationen zur Seite, die den Text augenzwinkernd und feinfühlig einrahmen.


Alleinekind

Kinderbilderbuch, 2024
Kunstanstifter Verlag, ISBN: 978-3-948743-39-0
44 Seiten, €22

"Ein Einzelkind ist ein einzelnes Kind. Einzeln, nicht einsam. Oder?" Das fragt sich das Alleinekind, das sich manchmal schon ein bisschen allein fühlt und es unfair findet, dass seine Freund*innen kleine Geschwisterchen bekommen und es selbst bloß einen Dackel. Doch dann ist es manchmal einfach froh, Papa und Mama und den Dackel nur für sich zu haben und sich seine Spielgefährt*innen ganz allein aussuchen zu dürfen.

Corinna Schmelter-Pourian setzt mit ihren kontrastreichen Bildern knallige Akzente zu ihrem Debüt-Text über die Welt des Alleinekinds. Schlau, witzig und mit viel Fantasie wird hier zum Nachdenken über die Vorzüge und Kehrseiten des Alleineseins, des Geschwisterhabens und des Unterschieds zwischen Groß und Klein angeregt.