Bremer BuchPremiere: Johanna von Wild – Der Zauber der Edelsteine

Do, 13. März 2025
19.00 Uhr
Findorffer Bücherfenster, Hemmstraße 175, 28215 Bremen


Breisgau, 1543. Emilia, die Tochter eines Edelsteinschleifers, ist verliebt in den Lehrjungen Elias. Ihr von Geldnöten geplagter Vater jedoch verspricht seine Tochter Paul Gabler. Als Elias davon erfährt, verlässt er Waldkirch und begibt sich, wie auch Paul, auf die Walz. Während seine Wege ihn bis ins ferne Antwerpen führen, wo er bei einem jüdischen Diamantschleifer lernt, dreht sich in der Heimat alles um den Zusammenschluss der Steinschleiferbruderschaft mit den Freiburger Meistern. Nach einigen Schicksalsschlägen ehelicht Emilia schließlich Pauls Bruder. Doch dann kehren Elias und Paul zurück …

Der neue historische Roman von Johanna von Wild über die Edelsteinschleiferei im 16. Jahrhundert im Schwarzwald

Im ihrem 7. historischen Roman widmet sich Johanna von Wild einem längst vergessenen Handwerk im Schwarzwald. Im 16. Jahrhundert waren Waldkirch und Freiburg die Hochburgen der Edelsteinschleiferei, und nicht, wie man denken könnte, das allseits bekannte Idar-Oberstein. Im Buch verwebt sie das Schicksal zweier junger Menschen mit diesem Gewerbe, das die beiden Städte erblühen ließ. 1567 erhielt das kleine Waldkirch Besuch von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol. Heute wird dieses Ereignis alle 3 Jahre mit einem historischen Marktplatzfest gefeiert.

Kaiser Rudolf II. verfügte gar im Jahr 1601, dass böhmischer Granat ausschließlich in Freiburg und Waldkirch geschliffen werden durfte. Der Dreißigjährige Krieg führte zum Niedergang des Gewerbes, im 18. Jahrhundert gab es einen erneuten Aufschwung unter Kaiserin Maria Theresia, bevor sich die Mode änderte und sich das Interesse an Granat verlor. Erst im 19. Jahrhundert kam es zu einem weiteren, jedoch kurzem, Aufblühen, als Kaiserin Elisabeth von Österreich – die jedem bekannte Habsburgerin Sisi - sich auf ihrer Hochzeitsreise durch Böhmen eine große und kleine Parure (Collier, Ohrgehänge, Halskette, Brosche, Diadem, Armband) aus Granatsteinen im Rosenschliff anfertigen ließ.

Mehr über die Autorin

 


Bremer BuchPremiere

Veranstalter: Bremer Literaturkontor und Stadtbibliothek Bremen. 

Der Eintritt ist frei.