Buchvorstellung: "Neue Klassikerinnen" im mareverlag

Fr, 07. März 2025
20.00 Uhr

Albatros Buchhandlung, Fedelhören 91, 28203 Bremen


Judith Weber, Programmleiterin des mareverlags, stellt vier Autorinnen der Klassiker-Reihe des mareverlags unter dem Titel Neue Klassikerinnen vor.

Um diese vier Frauen und ihre Schriftstücke geht es: Katherine Mansfield mit In der Bucht, das der mareverlag neu aus dem Englischen übersetzt. Die Neuseeländerin lebte von 1888 bis 1923 und setzte sich vor maritimer Kulisse mit dem weiblichen Aufbegehren gegen gängige Geschlechterrollen auseinander. Die Britin Elinor Mordaunt (1872–1942) ließ sich von ihren Reisen über die Weltmeere zu Berichten, Romanen und Erzählungen inspirieren. Der mareverlag übersetzt ihr Werk Das Herz eines Schiffes aus dem Englischen. Außerdem neu übersetzt, jedoch aus dem Katalanischen, ist Und ich lass dir als Pfand das Meer von Carme Riera. Die heute 77-Jährige Mallorquinerin kreiert Heldinnen, die sich dem Meer hingeben, wenn das enge gesellschaftliche Korsett des Franco-Regimes ihnen keinen anderen Ausweg lässt. Letztlich erst übersetzt aus dem amerikanischen Englisch wurde Constance Fennimore Woolsons Skizzen des Südens. Die Amerikanerin lebte von 1840 bis 1894 und erkundete die Küsten Floridas, lange bevor sich diese unter den Massen der herbeiströmenden Touristen grundlegend verändern sollten.

Der mareverlag veröffentlicht seit über 20 Jahren Geschichten, die das Meer erzählt. Dazu gehören belletristische Werke und Sachbücher, Abenteuerreisen, Wissenschaftskrimis, Kulturgeschichten und Romane, die den Blick weiten. Wie das Werk der französischen Seglerin Isabelle Autissier Herz auf Eis, das mit seinen existenziellen Fragen den Atem aller Leserinnen und Leser raubte.
 


Eintritt €5 - Tickets sind in der Buchhandlung Albatros erhältlich.

Einlass: 19.30
 

 

Hierbei handelt es sich um ein Portraitfoto von Judith Weber.
© Matthias Botor