Das LitQ lädt ein: Texte von Hans Joachim Schädlich

So, 16. März 2025
17.00 Uhr
LAB, Stadtteilhaus St. Remberti, Hoppenbank 2-3, 28203 Bremen


„Ich wollte wirklich nur eine Geschichte erzählen, in deren Mittelpunkt die Konfrontation eines Einzelnen mit den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts steht.“

So äußerte sich Schädlich zu seinem Roman „Kokoschkins Reise“. Auch die Erzählungen, die in früheren Jahrhunderten angesiedelt sind, handeln von Gewaltherrschaft und Gewalt, denen das einzelne Individuum ausgesetzt ist.

Protagonisten der Lesung sind der Fabeldichter Aesop, der aufklärerische Philosoph Voltaire, der ( fiktive) Botaniker Kokoschkin, der Antikenforscher Winckelmann, der Illustrator Walter Trier und der Begründer des Chemiekonzerns Pfizer.

Es lesen Christel Spielhoff & Compagnie.


Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des LitQ.
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor.