Die Texte dreier Literaten werden umrahmt von Songs zum Stagepiano und Jonglierkunst. Die Moderation liegt wie gewohnt bei Hans-Martin Sänger.
›Ich schreibe heitere Texte zu ernsten Themen‹, sagt die Autorin Flora Montán von sich selber. In einem deutsch-spanischen Elternhaus aufgewachsen und im Brotberuf an der Universität und später im Schuldienst tätig, fand die Wahlbremerin erst relativ spät zum Schreiben. In ihrem 2023 erschienenen Roman ›Denn dein ist die Liebe‹ geht es um die Beziehung eines sehr ungleichen Paares: Können ein streng evangelikaler Pastor und eine bisexuelle, eher Hippie-like junge Frau am Ende zueinander finden? Ihr in Bremen spielender Roman fand immerhin so viel Anklang, dass sich die Autorin entschloss, unter dem Titel ›Bremer Stadtprotestanten‹ eine ganze Reihe ins Leben zu rufen. Aus dem zweiten Buch mit dem Titel ›Nicht in Liebe vereint‹ wird sie aller Voraussicht nach auf der Veranstaltung lesen.
Ein weiterer Wahlbremer ist Sebastian Pape, selbständiger Coach für Gesundheit, Performance und Kommunikation, dazu Betreiber der Facebookseite ›Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität‹. Eine bunte Biografie, in welcher Berufsbezeichnungen wie Fotomodell, Türsteher, Beikoch und Buchhändler auftauchen, treibt die Erwartungen an seine Lesebeiträge in die Höhe, wenn er ankündigt, dass er ›autobiographische Texte vortragen‹ will. Zumal ihm bei Amazon, wo zwei seiner Bücher (›Kantholz‹ und ›Leck mich fett‹) erhältlich sind, Humor, satirische Qualität und große Treffsicherheit in Sachen Alltagsbeobachtung bescheinigt werden.
Die Autorin Alexa Stein ist Mitglied der ›Mörderischen Schwestern‹, einer rührigen Vereinigung kriminalschriftstellernder Frauen. Sie veröffentlichte 2008 mit ›Kronus' Kinder‹ ihren ersten, sehr wohlwollend aufgenommenen Roman und hat sich außerdem als Herausgeberin von Anthologien wie zum Beispiel ›Im Morden was Neues‹ einen Namen gemacht. Außer Krimis schreibt Alexa Stein auch gut recherchierte Kurzgeschichten, oft mit einem Touch ins Satirische oder leicht Rätselhaft-Übersinnliche.
Für das musikalische Intermezzo hat sich diesmal der Moderator selbst in die Pflicht genommen. Hans-Martin Sänger (nomen est omen!) trägt eigene Songs zum Stagepiano vor, deren bisweilen eher düstere Texte (deutsch und englisch) einen reizvollen Kontrast zu eher rockigen Melodien bieten.
Und auch das Auge wird auf seine Kosten kommen. Der bekannte Künstler Tom Bola, übrigens Weltrekordinhaber im Ballonfalten, wird auf dem Kleinkunstabend jonglieren, und zwar mit einem erheblichen Schuss Comedy. Will sagen: Während er pausenlos höheren Blödsinn redet, führt er gleichzeitig die Schwerkraft ad absurdum, so dass das Publikum gleichzeitig lacht und staunt.
Moderation: Hans-Martin Sänger
Veranstalter: Arbeitskreis Kleinkunst (Akku) und Bremer Literaturkontor.
Eintritt: €5,00