queer.lit!: queere Lesebühne

Do, 04. Dezember 2025
19.00 Uhr

Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen

 

Logo der Veranstaltungsreihe queer.lit! vom [virt.] Literaturhaus Bremen

Was schreiben eigentlich Queers aus Bremen? 

In den Schreibwerkstätten mit Tomasz Jedrowski, Jutta Reichelt und Lee Doubleu erkunden Nachwuchsautor*innen jeden Alters die Lust am eigenen Schreiben, definieren für sich die Queerness ihrer Texte und erarbeiten thematische Miniaturen wie Queer A-Z undundund.

Unter dem Motto Selbstermächtigung, Sichtbarkeit, Kopräsenz – und Spaß! werden wir einen Abend gemeinsam als Queers und Allies in einem safer space verbringen und uns an der Performance von eigenen Texten erfreuen.
Musik gibt's natürlich auch: eine DJ wird für uns an dem Abend auflegen und zwischen einzelnen Textblöcken ist Zeit für kleine Pausen, ein neues Getränk und ein Gespräch.

Deshalb komm doch gern zum Zuhören; wir freuen uns auf dich und deine friends!

Nachdem queer.lit! in 2024 wieder aufgenommen wurde, geht es in 2025 weiter mit der Lesereihe mit queerem Fokus des [virt.] Literaturhaus Bremen! Wieder geht es um Empowerment durch queere Sprache und Performance und es gibt sowohl mehrere Lesungen (mit Emilia Roig, Simoné Goldschmidt-Lechner und Paula Steiner) als auch unterschiedliche Schreibwerkstätten (mit Tomasz Jedrowski, Jutta Reichelt und Lee Doubleu)– und seinen Abschluss feiert queer.lit! auch in diesem Jahr mit einer Lesebühne, wo Teilnehmer*innen der Schreibwerkstätten ihre Texte lesen. Alle Infos gibt es hier.


Eintritt frei!

Eine Kooperation des [virt.] Literaturhaus, von Queeraspora e.V., des Kulturzentrum Lagerhaus, des Bremer Literaturkontors und des Rat&Tat–Zentrum für queeres Leben.
Mit freundlicher Unterstützung des Senators für Kultur, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung und der Stiftung schwule freunde bremen.

Foto eines aufgebauten Mikrofons vor schwarzem Hintergrund
© Rike Oehlerking