Gästebuch: Mascha Unterlehberg

Bild von Gästebuch neben Blume und Lampe
© Rike Oehlerking

Schreiben ist für mich … 

 … eine Möglichkeit, mit der Welt umzugehen. 

Ich lese am liebsten … 

… Perspektiven und Figuren, die mir so noch nicht oft begegnet sind. 

Ich finde, man sollte viel öfter … 

… Sonntagsausflüge machen.

Bremen ist für mich … 

… eine Stadt in Norddeutschland, in der meine Freund*innen manchmal Urlaub machen.

Als nächstes möchte ich … 

… wieder mehr schreiben und Tage am See verbringen. 

Beim NEUland Festival freue ich mich auf…

… den Austausch und die Texte der anderen Lesenden.

Weil es im Februar unser Ausgabenthema ist: Gewalt…

… findet manchmal auch ganz unbemerkt statt, deshalb ist es umso wichtiger, die Strukturen dahinter sichtbar zu machen. 

Mascha Unterlehberg sitzt vor einer Kachelwand.
© Birte Filmer

Cover Frau mit Hand vor der Stirn

Mascha Unterlehberg

wurde in Mülheim an der Ruhr geboren, hat Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris studiert sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie hat an Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet, war Finalistin des 27. open mike und nahm mit Wenn wir lächeln 2023 am Literaturkurs in Klagenfurt teil.

In ihrem Debütroman zeichnet Mascha Unterlehberg das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss – bis es Zeit ist, zurückzuschlagen. Als Jara zum ersten Mal auf Anto trifft, ist diese zwar die schlechteste Spielerin auf dem Fußballplatz, aber trotzdem mit Abstand die mutigste. Die beiden freunden sich an, und schnell ist klar: Ihre Schwesternschaft steht über allem – sie teilen Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien. Jeden Abend ein neuer Plan, sie haben alles im Blick und alles im Griff. Bis ihnen Stück für Stück die Kontrolle entgleitet. Und nun bleibt die Frage: Wohin mit all der Wut?

Weiterlesen: