Galaxie der Bücher

Das Lesefestival für Kinder


Galaxie der Bücher ist das Bremer Lesefestival für junge Leser*innen von 3 bis 10 Jahren. Wir durchstreifen gemeinsam das Universum der Geschichten und entdecken Bücher von spannenden Kinderbuchautor*innen. In unseren Workshops kannst du außerdem selbst kreativ werden. Nimm Platz in unserer Rakete, die Fantasie ist unser Antrieb!

Am 15. und 16. November 2025 laden wir zum Lesefest in die Zentralbibliothek und das Kulturzentrum Kukoon ein. Bereits am 08. November 2025 sind wir außerdem für alle Familien in Bremen-Nord im Kinder- und Familienzentrum Flintacker! Der Eintritt ist überall frei. Hier kannst du mehr über das Programm und auch unsere Lesungen in Kitas und Schulen erfahren!

Ein Festival von

Logo des Bremer Literaturkontors

In Kooperation mit

    Programm


Kinder hören zu

Angebote

© Matej Meza

Lesungen: Ganz nah dran

Die Autor*innen lesen in der Galaxie der Bücher aus ihren Geschichten, zeigen Bilder und werden auf der Bühne live im Austausch mit dem Publikum kreativ. In unseren Lesungen sind schon Vampirkaninchen zum Leben erwacht und Taxi-Geschichten gesponnen worden. Und natürlich ist bei jeder Lesung auch reichlich Platz für eure Fragen! Wie wird man eigentlich Autor*in? Wie lernt man zeichnen? Wie entstand die Idee zu einer Geschichte? Wer könnte das besser beantworten als die Autor*innen selbst? Je neugieriger, desto besser!

In unseren öffentlichen Veranstaltungen am 08., 15. und 16. November darfst du dich dieses Jahr auf Lesungen von Doro Ahlemeyer, Katja Spitzer, Kashi Grobe, Johanna Lindemann, Yvonne Semken, Jörg Isermeyer, Anna Lott, Caspar David Engstfeld, Aisha Franz, Anke Bär & Leefje Roy und Will Gmehling freuen. Außerdem gibt es Workshops zum Zeichnen mit Jeff Hemmer und Valeska Scholz, zum Kita-Slam mit Eene Meene Kiste und zum Animieren mit der App TagTool. Das ganze Programm für den Kita-Samstag gibt's hier, für Samstag in der Stadtbibliothek findest du hier, für Sonntag im Kukoon geht's hier entlang.

"Wenn ich sehe, wie konzentriert die Kinder den Autor*innen lauschen, mit welcher Wissbegierde sie sie löchern und wie enthusiastisch sie Comics zeichnen, bin ich begeistert! Ich hoffe, dass wir bei den Kids mit unseren Formaten die Liebe an der Welt der Wörter und Geschichten wecken können."

Annika Depping, Festivalleitung

Festivalsonntag der GdB 2024
© Rike Oehlerking
Tanja Esch ist im Gespräch mit dem Publikum.
© Rike Oehlerking
Festival-Samstag GdB 2024
© Rike Oehlerking
© Rike Oehlerking
Festivalsonntag der GdB 2024
Festivalsonntag der GdB 2024
Festivalsonntag der GdB 2024
© Rike Oehlerking
Regina Feldmann liest
© Matej Meza
© Rike Oehlerking
Katja Spitzer mit Buch
© Matej Meza
Kinder bei der Galaxie der Bücher
© Matej Meza
Finn-Ole Heinrich zeigt sein Kinderbuch.
© Rike Oehlerking
© Rike Oehlerking
© Rike Oehlerking
Ein Kind liest ein Buch von Mawil.
© Rike Oehlerking
Lesung Lena Hesse
© Matej Meza
Autor Will Gmehling
© Matej Meza
Autorin Anke Bär
© Matej Meza
Livezeichnen mit Lena Hesse
© Matej Meza

Bunt - lustig - vielfältig

So sehen die Geschichten aus, die wir für die Lesungen in der Galaxie der Bücher auswählen. Besonders wichtig sind uns klischeefreie, diversitätsbewusste Bücher, die alle Kinder ansprechen, die Lust am (Vor-)Lesen wecken und einfach Spaß machen!

Auf unseren Veranstaltungen sind Kinderbuchautor*innen aus Bremen, aber auch aus anderen Städten in Deutschland, Östereich und der Schweiz zu Gast - eine bunte Mischung eben. Natürlich können wir aber nicht alle Autor*innen einladen, die tollen Geschichten schreiben. An den Büchertischen der Buchhandlung Leseland und in den Leseecken bei unseren Veranstaltungen findest du daher immer viele weitere coole Bücher.

Workshops

Comics zeichnen, dichten, songtexten, beatboxen, Geschichten erfinden, slammen… In unseren Workshops kannst du selbst aktiv werden! Viele der Autor*innen, die bei uns zu Gast sind, laden im Anschluss an ihre Lesungen noch zu Workshops ein. Außerdem hatten wir bisher zum Beispiel Workshops der Schwarzen Kinderbibliothek oder des Bewegungsprogramms Hood Training im Programm. 

Festival-Samstag GdB 2024
© Rike Oehlerking
Festivalsonntag der GdB 2024
© Rike Oehlerking
Festival-Samstag GdB 2024
© Rike Oehlerking
Malen mit Anke Bär
© Matej Meza
© Rike Oehlerking
Kinder melden sich bei einer Lesung.
© Rike Oehlerking
© Rike Oehlerking
Kinder schreiben Poesie
© Matej Meza
Kind mit Grüffelomaske
© Matej Meza
Donka Dimova erklärt
© Matej Meza
Kinder heben die Arme
© Matej Meza
Lucia Zamolo erklärt eine Zeichenaufgabe.
© Rike Oehlerking
Kind mit Schnuller zeichnet
© Matej Meza
Zeichnen mit Mawil
© Matej Meza
Katja Spitzer mit Vampirkaninchen
© Matej Meza
Kind am Büchertisch
© Matej Meza
© Rike Oehlerking
© Rike Oehlerking

Kinderhände zeichnen auf Klemmbrettern

Kitas & Schulen

© Rike Oehlerking

Der Weg in die Innenstadt ist weit! Damit noch mehr Kinder Literatur erleben können, laden wir Autor*innen und Zeichner*innen außerdem in drei Schulen und drei Kitas ein, um dort aus ihren Büchern zu lesen, ins Gespräch zu kommen oder mit Kindern zu malen. Mit dabei waren 2024 Hendrik Lambertus mit dem Buch Zauberakademie Siebenstern, Romy Bouché mit Hallo Bäume!, Valeska Scholz mit einem Illustrationsworkshop, Johanna Lindemann mit einer Lesung aus Abgeholt, Anna Lott mit einer zweisprachigen Lesung aus Moppi & Möhre und Andrea Stegmaier mit einer Lesung mit Workshop aus Alia Astronautin. 

2025 bieten wir nicht nur einen ganzen Samstag für Kita-Kinder in Bremen-Nord im Kinder- und Familienzentrum Flintacker an, wir haben zwischen dem 10. und 14. November auch verschiedene Bremer Autor*innen und Illustrator*innen für Lesungen und Workshops in Bremer Schulen eingeladen. Mit dabei sind Anna Schilling, Anke Bär, Hendrik Lambertus, Corinna Pourian und Anna Lott.

Hendrik Lambertus
© Annika Depping
Lesung in der Kita
© Janin Rominger
Schulworkshop mit Valeska Scholz
© Jens Laloire
Lesung von Romy Bouché in der Kita
© Janin Rominger
Schulworkshop mit Valeska Scholz
© Jens Laloire
Hendrik Lambertus
© Annika Depping

Texte und Bilder von Kindern zum Thema Weltall.

Schreibwettbewerb

© Annika Depping

An die Stifte, fertig, los! Im Rahmen des Kinderlesefestivals Galaxie der Bücher laden wir Kinder aus Bremen, Bremerhaven und umzu bis zur vierten Klasse zum zweiten Mal zu einem Schreibwettbewerb ein: 

Schicke uns deinen kreativen Beitrag zum Thema Es war einmal auf einem weit entfernten Planeten. In deiner Geschichte kannst du zum Beispiel erzählen: Wer lebt auf deinem Planeten? Wie sieht es dort aus? Und welche verrückten Geschichten haben sich dort ereignet.

Eingereicht werden können:

  • Geschichten
  • Comics
  • Gedichte

Die Texte oder Comics dürfen drei A4-Seiten lang sein (handschriftlich oder gezeichnet), am Computer geschrieben eine Seite A4. Du solltest dir die Geschichte selbst ausgedacht haben, beim Aufschreiben darf dir aber jemand geholfen haben. 

Füge deinem Text den ausgefüllten, kurzen Steckbrief hinzu. Die Daten aus dem Steckbrief werden mit den Texten zusammen verarbeitet und veröffentlicht. Die Kinder, die die besten Texte oder Comics eingereicht haben, erhalten bei der Eröffnung der Galaxie der Bücher am 15. November 2025 Buchgeschenke. Die besten Einreichungen werden außerdem auf der Festivalhomepage veröffentlicht. Mit der Teilnahme am Schreibwettbewerb erklären sich die Teilnehmer*innen und ihre Erziehungsberechtigten damit einverstanden.

Einsendeschluss ist der 01. November 2025.

Teilnehmen kannst du per E-Mail an annika.depping@literaturhaus-bremen.de oder per Brief an

Literaturhaus Bremen
Ostertorsteinweg 53
28203 Bremen


Als ich mit meiner Rakete ins Weltall flog

Mehr als 50 Geschichten, Comics, Gedichte und Bilder haben uns erreicht für unseren Schreibwettbewerb 2024 zum Thema Als ich mit meiner Rakete ins Weltall flog erreicht. Sie wurden von einer Jury aus Kindern und Erwachsenen gelesen. Hier findest du die Geschichten der vier Preisträger*innen, die am Samstag, 23. November 2024, bei der großen Eröffnung der Galaxie der Bücher geehrt wurden. Diese und weitere tolle Geschichten aus dem Wettbewerb wurden im Frühjahr 2025 in einem MiniLit-Heft veröffentlicht.


Festivalastronaut Emil zeichnet ein Tier mit Buntstift.

Festivalastronaut*innen

© Daniel Tepe

Damit die Galaxie der Bücher auch gut bei den Kids ankommt - und nicht nur bei ihren Eltern -, planen wir das Festival gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen. Zusammen wird gegrübelt, gebastelt, gefragt (nämlich die Autor*innen), geantwortet (nämlich den Reporter*innen aus dem Radio und dem Fernsehen) und mitangepackt. In diesem Jahr begleiten fünf Kinder das Festival und wollen unter anderem kurze Podcastfolgen mit den eingeladenen Autor*innen aufnehmen. Sei gespannt! In den letzten Jahren haben die Festivalastronaut*innen außerdem zahlreiche Beiträge für unser Literaturmagazin geschrieben und für Social Media Fragen an unsere Gäste geschickt.

Die Festivalastronaut*innen fragen...

Wie lange brauchst du für ein Buch, Mawil?

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Warum bist du Autorin geworden?

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Wie lange brauchst du für ein Buch, Finn-Ole Heinrich?

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms


Die Festivalastronaut*innen sprechen mit Reproter*innen.

Presse & Medien

© Rike Oehlerking

Der Film zum Festival

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Anna Maria Stock hat bei Bremen Zwei über die Galaxie der Bücher 2022 berichtet. Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen.

Studio-Live mit Anna Maria Stock über die Galaxie der Bücher 2022. Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen.


Vielen Dank an unsere Kooperationspartner und Förderer:

Logo vom Kukoon
Logo Leseland
Logo vom Senator für Kultur Bremen
Logo der Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Das Logo der Sparda Bank Stiftung Hannover
Logo der Bremer Literaturstiftung
Bremen erleben