Ein Geldschein steckt wie ein Lesezeichen in einem Buch.
© Rike Oehlerking

#49: Privilegien

Große Macht bringt große Verantwortung mit sich. Diese Spiderman’sche Weisheit lässt sich auch auf Privilegien übertragen. Wo viele der Weltmächtigsten gerade versagen, können wir im Kleinen weitermachen und privilegierte Stellungen nutzen, um Gutes zu schaffen. Auch Schreiben und Lesen sind Privilegien und können für mehr Gerechtigkeit sorgen. Lies, was unsere Autor*innen zu unserem Monatsthema denken.

Satzwende: Luca Kieser (1/2)

Wer ist eigentlich bereit, seine eigenen Privilegien zu reflektieren? Du? Autor*innen? Schriftsteller Luca Kieser macht sich im ersten Teil seiner Satzwende Gedanken darüber.

Schreibgespräche #45 – Martina Burandt

In Folge 45 des Podcasts ›Schreibgespräche‹ vom Bremer Literaturkontor spricht Katrin Krämer mit der Autorin und Künstlerin Martina Burandt über die kreative Zusammenarbeit von Körper und Geist und das Privileg, schreiben zu dürfen.

Gästebuch: Mirrianne Mahn

Autorin Mirrianne Mahn kommt im Black Story Month mit ihrem Roman "ISSA" nach Bremen. Sie sagt: "Privilegien sind da, um genutzt und geteilt zu werden." Im Gästebuch kannst du mehr über sie erfahren.

Texte von Teilnehmer*innen des Uni-Seminars 2024/25 mit Donka Dimova zum Thema "Poetisch und Politisch Schreiben".

Wer räumt bei dir zu Hause auf? Wer bügelt die Hemden? Im Text von Julia Klumpe geht es um Carearbeit und Geschlechter-(Un-)Gleichheit. Entstanden ist der Text in einem Seminar an der Universität Bremen.


Lerne die Autor*innen kennen: