In einem Buch stecken verschiedene Kabel.
© Rike Oehlerking

#56: Online

Du bist gerade online! Das heißt, du bist mit einem Netzwerk verbunden und bereit, Daten zu empfangen und zu senden. Bist du wirklich bereit? Instagram und TikTok können süchtig machen; Digital Detox ist Trend und du kannst dir mit einem Klick ein Jahresabo für eine App kaufen, die den Zugang zu anderen Apps blockiert. Denn online kann alles bedeuten: Radikalisierung und Demokratisierung, Fake News und Antworten…

Alejandro Radawski im Interview

Alejandro Radawski, Stipendiat der Bremer Netzresidenz 2025, nimmt uns in seinem digitalen Projekt mit an verschiedene Orte in Bremen – und gibt im Interview spannende Einblicke in seine Arbeit. Wie sieht ein polnisch-argentinischer Multimedia-Künstler auf Bremen?

Trackst du´s noch, oder was?

Wie viele Bücher hast du dieses Jahr schon gelesen? Welche würdest du dir gerne näher anschauen? All das kannst du mit Hilfe von sogenannten BookTrackern online dokumentieren. Welche Apps es gibt, stellen wir dir hier vor.

Silke Becker im Interview

Silke Becker, Cheflektorin in der Stadtbibliothek Bremen, erzählt im Interview von den Online-Angeboten in der Bibliothek und von den Möglichkeiten die sie mit sich bringen.

Weibliches Empowerment, Körper und Sport: Das sind die Themen des digitalen Poetry-Slam-Projekts "Poetry Scrum" aus der UNESCO City of Literature Exeter. Für Bremen war Eva Matz dabei.

Lesetipp: Buchladen Ostertor empfiehlt

Passend zu unserem Magazinthema empfiehlt Tatjana Vogel vom Buchladen Ostertor den Roman "Tanz, tanz, Revolution" von Lisa Weeda, in dem digitale Reichweite auf besondere Weise genutzt wird. Lies rein!


Lerne die Autor*innen kennen: