Magazinchen: Jörg Isermeyer empfiehlt

Doktor Proktors Zeitbadewanne

Äh ... ja ... ein Lesetipp zum Thema Wasser? Da fällt mir natürlich als erstes Wasserknappheit, Klimawandel und all das unerfreuliche Zeug ein, mit dem sich die Erwachsenen viel zu wenig beschäftigen. Da möchte ich am liebsten gleich abtauchen und in eine andere Welt entfliehen. Oder zumindest in eine andere Zeit ...

... und deswegen fällt mir als zweites zum Glück Doktor Proktors Zeitbadewanne von Jo Nesbø ein. Einfach Wasser einlassen, Zeitseife dazugeben, warten bis es ordentlich schäumt, rein in die Wanne und untertauchen – und schon befindet man sich mit Lise, Bulle und natürlich Doktor Proktor auf einer verrückten Jagd durch die Jahrhunderte, in der sie nicht nur Jeanne d’Arc und Napoleon begegnen, sondern auch der Schlacht von Waterloo eine ganz andere Wendung geben, als sie in unseren Geschichtsbüchern überliefert ist. Das ganze herrlich anarchisch und sprachlich auf glänzendem Niveau, dass es auch für die erwachsenen Vorleser*innen eine echte Freude ist.

Wer will, kann natürlich auch gerne vorher Band 1 – den mit dem Pupspulver – lesen (und wer zu faul zum Lesen ist ... selbst Schuld. Die Verfilmung davon kann ich nämlich ausdrücklich nicht empfehlen).

DOKTOR PROKTORS ZEITBADEWANNE | Jo Nesbø | Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel | Illustration: Per Dybvig | ROMAN Arena Verlag | Würzburg 2009 | 344 S. | €14,99


Jörg Isermeyer

reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik in Göttingen zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Sein Stück Ohne Moos nix los erhielt den Berliner Kindertheaterpreis und wurde für den Mühlheimer KinderStückePreis nominiert. Seine Romane Alles andere als normal (Beltz 2014), Die Brüllbande (Beltz 2017) und Ene, mene, Eierkuchen (Atlantis 2019) wurden u.a. mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet.

Zum Autorenprofil von Jörg Isermeyer

Porträt von Jörg Isermeyer
© privat

Weiterlesen:

Magazinchen: Daniela Krause empfiehlt

Daniela Krause ist Journalistin und hat außerdem ein Herz für Kinderbücher. Passend zu unserem Thema hat sie für uns „Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt“ von Pernilla Stalfelt aus dem Regal gezogen.

Satzwende: Mohamed Amjahid (1/2)

Eine psychisch kranke Person verletzt sich selbst oder Andere. Wie begegnen wir dieser Person? Mit roher Gegengewalt? Oder lohnt es nicht, zu differenzieren und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen? Diese Frage stellt sich Mohamed Amjahid in der Satzwende.