Zwei Schwestern, die jüngere, Maya, hat Mucoviszidose, eine schwere, mitunter lebensverkürzende Erkrankung der Lunge. Ein Leben am Meer erleichtert den erkrankten Menschen das Atmen. Damit Maya so gut wie möglich leben kann, entscheiden die Eltern, ans Meer zu ziehen. Für Cat als ältere Schwester bedeutet dieser Umzug, dass sie ihre Freund*innen verlassen muss. Maya, die Gesundheit von Maya steht im Mittelpunkt der Familie, immer.
Die Geschichte spielt in México, einem Land mit einer besonderen Totenkultur. Der Tag der Toten spielt in der Graphic Novel Geister eine große Rolle, auch in der Begegnung mit der Vergangenheit: Maya sucht die Verbindung mit den Geistern, Cat möchte sie eigentlich vermeiden. Dabei ist es wichtig, sich mit den Geistern der Ahnen zu versöhnen. Am Ende dieses Prozesses steht die Kraft, die die Familie bekommt, um sich weiter dem Leben zu stellen.
Ein 10jähriges Geschwisterkind schreibt: Ich mag dieses Buch, weil es immer Höhen und Tiefen hat: In der Begegnung mit den Geistern, unter den Geschwistern. Als Schwester ist Cat ganz schön selbstlos ihrer Schwester gegenüber. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie anstrengend das sein kann. Und wie wichtig es ist, Ängste zu überwinden. Wenn man das schafft, kann es gut werden zwischen den Geschwistern. Manchmal braucht man für den Weg eine Unterstützung, hier in Deutschland von Menschen, die einen verstehen.
GEISTER | Raina Telgemeier | Übersetzung: Ann Lecker | GRAPHIC NOVEL Loewe Graphix | Bindlach 2024 | 256 S. | €19,00 | ab 10 Jahren
Mehr Lesetipps für Kids findest du in unserem Magazinchen
Die Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei
ist eine Präsenzbücherei und umfasst eine Sammlung von circa 6.000 Büchern. Einen Schwerpunkt bilden Titel zum Thema Geschwister, insbesondere von Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Weitere Themenbereiche sind Mobbing, andere Kulturen, Familien- und Lebensformen, Trauer und Tod, unterschiedliche Religionen, Migration, Rassismus und Demokratie. Es gibt außerdem eine umfangreiche Sammlung von Werken von und über Janusz Korczak, dem Namensgeber der Geschwisterbücherei. Dazu gehören auch Bücher über die Zeit des Holocaust. Graphic Novels gehören ebenso zum Angebot wie Kinder- und Jugendbücher und Bilderbücher. Außerdem gibt es zahlreiche Spielsachen und Spiele, die ebenfalls viel genutzt werden.