Neues auf Lyrikline

Logo Lyrikline

Seit 22 Jahren gibt es sie schon, die Website Lyrikline vom Haus für Poesie in Berlin. Hier bekommt zeitgenössische Dichtung einen festen Platz, kann man Gedichte Hören, Lesen und Sehen, werden Originale und Übersetzungen aus und in über 80 Sprachen präsentiert. Die Zahlen können sich sehen lassen: 1496 Dichter*innen, 13477 Gedichte, 21202 Übersetzungen und 3400 Übersetzer*innen sind mit dabei.

Doch gerade Übersetzer*innen haben in der Welt der Literatur meist nur eine kleine Bühne. Zwar waren sie auf Lyrikline schon immer namentlich präsent und über die Suche auffindbar, doch durch zusätzliche Seitenfeatures erobern sich die Übersetzer*innen Lyrikline jetzt neu. Am 30.09. wurden die Neuerungen in Berlin vorgestellt und werden seitdem nach und nach freigeschaltet: eine neue Datenbank, Profile für Übersetzer*innen und eine digitale Werkstatt für gemeinsames und kollektives Übersetzen. Wir sind gespannt!

Hier geht's zur Website von Lyrikline

Weiterlesen:

Magazinchen: Daniela Krause empfiehlt

Daniela Krause ist Journalistin und hat außerdem ein Herz für Kinderbücher. Passend zu unserem Thema hat sie für uns „Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt“ von Pernilla Stalfelt aus dem Regal gezogen.

Satzwende: Mohamed Amjahid (1/2)

Eine psychisch kranke Person verletzt sich selbst oder Andere. Wie begegnen wir dieser Person? Mit roher Gegengewalt? Oder lohnt es nicht, zu differenzieren und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen? Diese Frage stellt sich Mohamed Amjahid in der Satzwende.